Messung des Auges

Wenn es um Ihre Augen und Ihr Sehen geht, geht Siefers Opticum buchstäblich weiter, wo andere Optiker und Optikerketten aufhören. Nicht, weil wir überheblich sind oder unseren Beruf unnötig kompliziert machen wollen, sondern einfach, weil kein Mensch gleich aussieht. Scharfes Sehen, Sehen und Tragekomfort hängen von viel mehr Dingen ab als nur von der unabhängigen Schärfe der beiden Augen. Für viele Brillenträger sind die meisten dieser Faktoren völlig unbekannt. Siefers Opticum freut sich, Ihnen die Augen zu öffnen und gleichzeitig eine neue Welt zu eröffnen, in der Ihre Brille nicht mehr ein notwendiges Übel, sondern eine Bereicherung für Ihr tägliches Leben ist.

Optometrie ist viel mehr als die Messung der Stärke Ihrer Augen

Ihre Augen bestimmen gemeinsam Ihr Sehvermögen, wobei ein Auge immer eine größere Rolle spielt als das andere. Für einen Optiker ist es auch wichtig, z. B. die Wölbung Ihrer Augen und den Abstand zwischen Ihren beiden Pupillen zu kennen. Abgesehen von diesen Zahlen ist auch Ihr Sehverhalten sehr wichtig. Bewegen Sie Ihren Kopf viel oder sehen Sie oft Dinge aus dem Augenwinkel? Sind Sie kleiner, so dass Sie gewohnt sind, nach oben zu schauen, oder überragen Sie die meisten Menschen? 

Ein Handelsvertreter verbringt viel Zeit im Auto, ein IT-Fachmann schaut auf Bildschirme in der Nähe. Und für seine Patienten ist es lebenswichtig, dass ein Chirurg keinen Bildsprung erlebt, wenn er seinen Blick von der Mitte zum Rand der Brille bewegt. Wie Sie lesen, geht es bei der Optometrie um viel mehr als nur um die Messung der Stärke Ihrer Augen.   

Unsere umfassende Augenmessung

Brauche ich eine Brille? Bin ich weitsichtig oder kurzsichtig? Vielleicht gehen Ihnen diese Fragen schon eine Weile durch den Kopf. Oder Sie brauchen eine neue Brille, eine Lesebrille oder eine Sonnenbrille mit Sehstärke. Was auch immer Sie brauchen, Sie sind herzlich willkommen zu einer professionellen Augenmessung in unserem Geschäft in Maastricht. 

Eine Standard-Augenmessung bei Siefers Opticum unterscheidet sich von dem, was Sie von normalen Brillengeschäften gewohnt sind. 

Unsere Augenmessung besteht nicht aus einer, nicht aus zwei, sondern aus vier Messungen, Kontrollen und Scans.

 Bei uns gilt 'check, check, double check'!

  1. Zunächst messen wir mit einem optometrischen Instrument, dem Refraktor, alles über Ihr Auge. Das heißt, Ihre Brechkraft, die Wölbung des Auges, den Abstand zwischen Pupille und Augenhöhle und den Druck im Inneren des Auges. Diesen ersten Teil der Augenmessung führen wir zunächst pro Auge durch, danach werden die Augen auch gemeinsam gemessen. Alle Ergebnisse zusammen bilden die erste, so genannte objektive Augenmessung. In vielen Brillengeschäften und Ketten hört die Messung hier auf.
  2. Die zweite Messung führen wir mit einem Foropter durch. Dieses Gerät ermöglicht es uns, eine subjektive Augenmessung Ihres Seherlebnisses vorzunehmen. Auch hier messen wir zuerst ein Auge und dann beide Augen zusammen. Dabei stellt sich oft heraus: Brillengläser, die in ihrer Stärke unabhängig voneinander genau zu Ihrem linken und rechten Auge passen, können zusammen dennoch ein sehr unangenehmes Seherlebnis erzeugen. Auf der Grundlage dieser Messung können wir die Stärke für jedes Auge so abstimmen, dass ein angenehmes Seherlebnis insgesamt entsteht.
  3. Die dritte Prüfung ist ein Praxistest. Dazu setzen wir Ihnen Testgläser mit der gemessenen Stärke in eine Anpassbrille ein. Sie setzen sie auf, erleben die vorgeschlagene Stärke und wir beobachten genau, wie Sie durch die Brille schauen. Sind Sie groß oder klein, drehen Sie den Kopf viel oder nutzen Sie Ihre Augen nur, um Dinge außerhalb Ihres Blickfeldes wahrzunehmen? Das Sehverhalten bestimmt die üblichen Blickrichtungen und ist für das Tragen einer Brille sehr wichtig.
  4. Der letzte Teil der Augenvermessung: Wir machen einen 3D-Scan von Ihrem Gesicht und der Kurve Ihres gewünschten Brillengestells. So können wir feststellen, ob und wie sich die Fassung an Ihr Gesicht anpassen lässt. Mit diesen Informationen können wir auch ein Glas bestellen, das sich z. B. an eine Holzfassung anpassen lässt, die sich nicht richtig einstellen lässt. Dann können Sie immer noch perfekt sehen. Die Messdaten schicken wir auch bei diesen Gläsern an den Hersteller, lesen Sie mehr über die Möglichkeiten dieser Nagerstockgläser auf der Seite über die DnEye - Scanner